Inhaltsangabe:
Es ist nur ein Verdacht, aber er lässt Hannah Schmielink nicht los: Hat ein Mitglied ihrer Pilgergruppe aus dem Münsterland am ersten Abend ihr Hotelzimmer am See Gennesaret durchsucht? Tage voller Eindrücke von biblischen Stätten und Einblicke in die spannungsgeladene Atmosphäre zwischen Juden und Arabern folgen. Die Gruppe wächst Hannah ans Herz. Sie scheint sich geirrt zu haben.
Doch als der Ausflug auf die Festung Massada hoch über dem Toten Meer blutig endet, ist Hannahs Ehemann Jan alarmiert. Er schaltet heimlich seinen Münsteraner Kripo-Kollegen Gerrit ein und lässt die Vergangenheit der Mitpilger durchleuchten.
Hannah gerät in Panik: War der Vorfall harmlos oder hat ein Mitreisender einen langgehegten Groll gegen jemanden aus der Gruppe? Wird es einen neuen Anschlag geben? Wem kann sie noch trauen?
3200 Kilometer entfernt durchschaut Jans Kollege die Zusammenhänge und setzt alle Hebel in Bewegung, um eine verhängnisvolle Begegnung in der Altstadt von Jerusalem zu verhindern. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt …
Nach „Tod im Kollegium“, „Tod im Kloster-Internat“ und „Tod im Golddorf“ der vierte Hannah-Schmielink-Krimi aus dem Münsterland.
Sehr geehrte Frau Streffing,
gerade habe ich Ihr Buch „Pilgerfahrt in den Tod“ in einem Rutsch durchgelesen. Es war so spannend, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Mir gefällt auch die Reisebeschreibung sehr gut, es ist eine lebendige Mischung. Ich freue mich schon auf Ihr nächstes Buch.
Viele liebe Grüße
Mechthild Flaskamp
Liebe Frau Flaskamp,
danke für Ihre tolle Rückmeldung zur „Pilgerfahrt“. „In einem Rutsch durchgelesen“ – was kann ich mir mehr wünschen? Natürlich freue ich mich auch, dass Sie den Israel-Aspekt schätzen …
Liebe Grüße nach Emsdetten (richtig?)
Helga Streffing